Bündnis für Bildung
Aktiv am Wandel des Bildungsbereichs teilhabenWir engagieren uns proaktiv für digitale Bildung.
Gemeinsam mit dem BfB entwickeln wir Konzepte, um die Chancen digitaler Medien für alle am Bildungsprozess Beteiligten besser erfahr- und nutzbar zu machen.
Wir von schultech sind Teil der Arbeitsgruppen im Bündnis für Bildung (BfB) und wirken aktiv durch unsere Expertise und Erfahrungen bei der richtigen Integration und Nutzung digitaler Medien im Klassenraum mit.
schultech im Bündnis für Bildung
Einen spürbaren Impact zu haben bedeutet, sich auch außerhalb der Unternehmenswände proaktiv zu engagieren. Dass wir das bei schultech durch und durch leben, ist euch mittlerweile bestimmt aufgefallen. Mit unserem Engagement beim Bündnis für Bildung (BfB) möchten wir weiter proaktiv den zeitgemäßen Lehrraum gestalten und unseren Einfluss zu mehr digitaler Vielfalt in Klassenräumen verwirklichen. Darum engagieren wir uns im BfB – erste Eindrücke zu den bisherigen Arbeitsergebnissen und Themen des Bündnisses sind hier zu finden: Arbeitsergebnisse BfB
Was steckt hinter dem BfB?
Das Bündnis für Bildung ist ein Zusammenschluss aus führender Unternehmen im Bildungsbereich, mit dem Ziel, den digitalen Wandel im Lehren und Lernen voranzutreiben und konkret zu unterstützen.
Zusammen organisieren sich die IT-Unternehmen, Verlage, Start-Ups und Bildungsinstitutionen in Arbeitsgruppen (AGs), welche sich je einem konkreten Thema bzw. einer Problemstellung annehmen. Neben den Arbeiten in den AGs zählt insbesondere der aktive Austausch der Mitglieder untereinander sowie mit der Politik zu den zentralen Aufgaben des BfB.
Links und weiterführende Inhalte:
Homepage des BfB: https://www.bfb.org/
Arbeitsgruppen des BfB: https://www.bfb.org/arbeitsgruppen
Aktuelle Arbeitsergebnisse: https://www.bfb.org/arbeitsergebnisse
Projekt Schultransformation: https://www.schultransformation.de/
Weitere interessante Artikel:
Der VisioPro in der Goethe-Schule Buenos Aires
Das VisioPro Medienpult begeistert in der Goethe-Schule Buenos Aires in Argentinien die Lehrenden – welche Erfahrungen Sie damit machten, erfahren Sie hier.
Conversational Learning: Können Chatbots lehren?
Was wird unter Conversional Learning verstanden und wie gut sind die aktuellen Tools? Chatbot, Pädagogik 3.0, Künstliche Intelligenz