Hermann-Emanuel-Berufskolleg Steinfurt

Zukunftsweisende Lernumgebung für moderne Unterrichtsformen

 

Ausstattung der Lehrräume

hebk-steinfurt-schule-aussenansicht
hermann-emanuel-berufskolleg-steinfurt

Das Hermann-Emanuel-Berufskolleg (HEBK) in Steinfurt hat gemeinsam mit schultech einen wichtigen Schritt in der digitalen Transformation des Bildungswesens unternommen. In enger Zusammenarbeit entstand ein Raumkonzept, das klassische Unterrichtsmethoden mit moderner Technologie verbindet. Dabei wurden die höchsten Ansprüche an Benutzerfreundlichkeit und Zukunftssicherheit dem gerecht.

Die Herausforderung

Die Schule hatte eine klare Vision: Ein Lernraum, der analoge und digitale Unterrichtsformen flexibel unterstützt. Das Kollegium legte besonderen Wert auf eine Technik, die intuitiv und zuverlässig funktioniert – mit minimalem Verwaltungs- und Wartungsaufwand im Alltag. Der Wechsel zwischen analogen, digitalen und hybriden Lehrszenarien sollte nahtlos möglich sein. Gleichzeitig war eine einheitliche und leicht verständliche Bedienung gewünscht – unabhängig von den Vorkenntnissen der Lehrkräfte.

hebk-raumsituation-herausforderung
  • Unflexibler Lehrraum
  • Keine zuverlässige Technik
  • Unzufriedenheit bei Lehrkräften

Die Lösung: Innovative Technologie trifft durchdachtes Konzept

schultech entwickelte in enger Abstimmung mit dem Kollegium ein Medienkonzept, das auf vier zentralen Komponenten basiert – passgenau auf die Bedürfnisse der Schule zugeschnitten.

hebk-raumkonzept-vier-elemente
VisioCube® – das Herzstück des Systems

Der schultech VisioCube® vereint mehrere Funktionen in einem System. Die integrierte st-Control Mediensteuerung ermöglicht einfachen, zuverlässigen und dezentralen Zugriff auf alle Medienquellen. Dank drahtloser Übertragung lassen sich Android-, Microsoft- und Apple-Geräte (Airplay) problemlos integrieren. Zudem unterstützt eine HDMI-Schnittstelle „Bring Your Own Device“-Szenarien, während eine integrierte Dokumentenkamera spontane Präsentationen von analogen Materialien erleichtert. Die intuitive Bedienung per Knopfdruck oder über die st-Control App auf den Lehrerendgeräten rundet das Konzept ab und macht den Einsatz digitaler Medien im Unterricht zum Kinderspiel.

hebk-schultech-visiocube
Projektionstechnik auf höchstem Niveau

Ein Epson EB-810E Ultrakurzdistanzprojektor mit 4K-Auflösung sorgt für eine beeindruckende Darstellung – bei bis zu 140 Zoll Bilddiagonale. 5.000 Ansi-Lumen und 3LCD-Technologie garantieren brillante Farben bei jedem Umgebungslicht. Die energieeffiziente Lasertechnologie punktet durch geringe Betriebskosten und lange Lebensdauer. Eine professionelle HDBaseT-Verkabelung ermöglicht die verlustfreie Übertragung von Bild, Ton und Steuersignalen mit hohen Auflösungen – auch über größere Distanzen.

hebk-unterricht-ultrakurzdistanzprojektor-epson
Durchdachtes Audiokonzept

Für eine gleichmäßige Beschallung wurde ein 360-Grad-Lautsprechersystem an der ehemaligen Projektorenhalterung in der Raummitte angebracht. Die zentrale Steuerung über das st-Control-System ermöglicht eine nahtlose Integration in den Unterricht. So entsteht eine angenehme Lernatmosphäre mit klarem Klang.

hebk-audiokonzept-schultech
Flexible Präsentationsflächen

Besonders sind die Präsentations- und Schreibflächen von Smit Visual. Das Chameleon Whiteboard in Low Gloss bietet optimale Projektionseigenschaften – und lässt sich dank des magnetischen Montagesystems flexibel an unterschiedliche Raumsituationen anpassen. Die kratzfeste Oberfläche überzeugt mit lebenslanger Garantie und ist perfekt auf die individuellen Raumanforderungen zugeschnitten. Zusätzliche Whiteboard- und Magnetflächen im gesamten Raum ermöglichen flexible Gruppenarbeit. Die Möglichkeit, direkt in die Projektion zu schreiben, schafft eine ideale Kombination aus digitalem und analogem Unterricht und eröffnet völlig neue didaktische Möglichkeiten.

hebk-unterricht-whiteboard-digital-analog

„Der schultech VisioCube® bietet einen einfachen und konsistenten Zugang zu digitalen Medien […]

Hans Wennemar

Lehrkraft & Projektverantwortlicher, HEBK Steinfurt

Nutzen und Mehrwert für den Schulalltag

Hans Wennemar, Lehrkraft und Projektverantwortlicher am HEBK, ist von der neuen Ausstattung begeistert. Er hebt besonders die nahtlose Verbindung von analog und digital hervor:
„Der größte Vorteil der Whiteboards ist, dass man direkt in die Projektion des Beamers schreiben und somit digitalen und analogen Unterricht mühelos kombinieren kann.“

Auch die zuverlässige und einheitliche Bedienung beeindruckt ihn: „Der schultech VisioCube® bietet einen einfachen und konsistenten Zugang zu digitalen Medien, der von allen Lehrkräften problemlos genutzt werden kann – unabhängig von ihren individuellen technischen Vorkenntnissen.“

 

Alltagstauglich und zuverlässig

Im Schulalltag bewährt sich die Ausstattung schnell. Lehrkräfte schätzen besonders die intuitive Bedienbarkeit und Zuverlässigkeit der Technik, die es ihnen ermöglicht, sich voll und ganz auf ihren Unterricht zu konzentrieren, ohne sich mit technischen Problemen auseinandersetzen zu müssen. Die Schülerinnen und Schüler profitieren von einem lebendigen und anschaulichen Unterricht, der moderne Medien sinnvoll integriert und dadurch neue Lernperspektiven eröffnet.

hebk-unterricht-02

Das Ergebnis: Bildung neu gedacht

Die neu gestalteten Räume am HEBK in Steinfurt zeigen, wie moderne Lernumgebungen heute aussehen können. Sie überzeugen durch technische Leistungsfähigkeit mit modernster Projektionstechnik, hochwertigen Audiokomponenten und zuverlässigen Steuerungssystemen. Das einheitliche Bedienkonzept kommt ohne technische Hürden aus und ist für alle Lehrkräfte intuitiv verständlich. Pädagogisch durchdacht ermöglichen die Räume einen flexiblen Wechsel zwischen analogen und digitalen Unterrichtsformen. Nicht zuletzt sind die eingesetzten Komponenten nachhaltig und zukunftssicher, mit geringem Wartungsaufwand und minimalem Energieverbrauch.

Die Transformation der Klassenräume am Hermann-Emanuel-Berufskolleg zeigt exemplarisch, wie der traditionelle Unterrichtsraum mit durchdachter Integration moderner Technik an die heutigen Anforderungen angepasst werden kann, ohne dabei bewährte pädagogische Konzepte aufzugeben. Die Kombination aus passender Hardware, intelligenter Steuerung und flexiblen Präsentationsflächen schafft eine Lernumgebung, die sowohl Lehrenden als auch Lernenden neue Möglichkeiten eröffnet.

hebk-raumsituation-loesung

Ausblick: Die Erfolgsgeschichte geht weiter

Der Erfolg des Pilotprojekts hat das HEBK und schultech dazu bewogen, die Zusammenarbeit fortzusetzen. In den Sommerferien 2025 werden weitere Unterrichtsräume nach diesem Konzept umgestaltet. Dabei setzt jeder Raum eigene Akzente durch ein individuelles Farbkonzept, während die technische Infrastruktur nachträglich ergänzt wird. So entstehen Lernumgebungen mit eigenem Charakter, die durch ein einheitliches Bedienkonzept verbunden sind.

Die enge Kooperation zwischen schultech GmbH, Smit Visual, Epson und dem engagierten Team des Hermann-Emanuel-Berufskollegs gezeigt, wie fruchtbar der Dialog zwischen Unternehmen und Bildungseinrichtungen sein kann. Gemeinsam wurden zukunftsweisende Lernumgebungen geschaffen, die den Anforderungen moderner Bildung in jeder Hinsicht gerecht werden. Gleichzeitig bieten sie praktikable Lösungen für den schulischen Alltag. Das HEBK in Steinfurt ist damit zu einem Vorzeigebeispiel für gelungene Digitalisierung im Bildungsbereich geworden – und wir setzten das Konzept bereits in weiteren Schulen um.

Finden Sie noch heute
die passende Medienausstattung.

 

Sprechen Sie mit uns über Ihre Ziele und Vorhaben zur Ausstattung der Unterrichtsräume,
unverbindlich und kostenlos.