Photomath – Per Foto zur Lösung
Die App ist ein hervorragendes Tool, um seine Lösungen sowie den Rechenweg abzugleichen und zu reflektieren. Es besteht jedoch auch die Gefahr, dass sie lediglich als digitaler Mathe-Spickzettel zweckentfremdet wird.
Was macht die App so besonders?
Photomath ist eine der beliebtesten Mathe-Apps – in jedem Fall bei Schülerinnen und Schülern. Indem man gedruckte oder handgeschriebene Matheaufgaben mit der Kamera abscannt, werden nach wenigen Sekunden sowohl das Ergebnis als auch der dazu passende Rechenweg angezeigt. Die Anwendung ist kostenlos und steht sowohl für Andoid- als auch für IOS-Geräte zur Verfügung.
Die Funktionen von Photomath können sofort, das heißt ohne Account, genutzt werden. Die Erfassung der Aufgaben geschieht in der Regel schnell, auch wenn diese per Hand geschrieben wurden. Die gewünschten Ergebnisse werden automatisch angezeigt, darüber hinaus kann man den Rechenweg Schritt für Schritt einsehen, inklusive Graphen. Aber es gibt noch weitere Optionen: Die eingescannte Aufgabe kann mithilfe der integrierten Mathe-Tatstatur nach Belieben verändert werden, sodass Änderungen und deren Einfluss leicht nachvollzogen werden. Ebenso kann man im Notizbuch eigene Favoriten verwalten und den Aufgabenverlauf einsehen.
Anfangs konnte Photomath lediglich Gleichungen lösen, mittlerweile wurden die Funktionen deutlich weiterentwickelt. Die App ist ein hervorragendes Tool, um seine Lösungen sowie den Rechenweg abzugleichen und zu reflektieren. Es besteht jedoch auch die Gefahr, dass sie lediglich als digitaler Mathe-Spickzettel zweckentfremdet wird. Hier müssen Lehrkräfte und Erziehungsberechtigte aufpassen!
Alternativ lohnt es sich auch, wenn man sich die Mathway Mathe App genauer anschaut. Sie gilt (ähnlich wie die Simpleclub App) als Nachhilfelehrer für besonders komplexe Aufgaben.
Die Vorteile von Photomath
+ leichte Bedienbarkeit
+ großer Funktionsumfang
+ für Tablets und Smartphones (Android und IOS) verfügbar
+ kostenlos
+ komplett auf Deutsch
+ keine Werbung
Die Nachteile von Photomath
– verleitet eventuell zum simplen Abschreiben der Lösung
schultech-Score: 1-2
Alter: Klasse 5 bis 13
Fach: Mathematik
Aufwand: gering
Website: https://photomath.net/de/
Download der App (IOS): https://itunes.apple.com/us/app/photomath/id919087726?mt=8
Download der App (Android): https://play.google.com/store/apps/details?id=com.microblink.photomath&hl=de_CH
Nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf, wenn Sie Feedback, Fragen oder Anregungen haben.
Zu diesem Thema passend:
Distanzlernen und Hybridunterricht – digitale Medien als Mittel
Distanzlernen und Hybridunterricht sind Lehrformen, die nicht zuletzt Anfang dieses Jahres ein Thema sind – doch seit 2020 womöglich wichtiger als je zuvor.
Das sind die Pro und Contra Aspekte digitaler Medien im Unterricht
Sind die digitalen Medien das ultimative Werkzeug in der schulischen Sozialpädagogik? Was sind die Vorteile, was die Nachteile beim Lernen mit digitalen Medien? Mehr dazu hier.
Wir freuen uns von Ihnen zu hören!
Nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf, wenn Sie Feedback, Fragen oder Anregungen haben.
Werden Sie Teil der Community