Neueste Beiträge
Conversational Learning: Können Chatbots lehren?
Was wird unter Conversional Learning verstanden und wie gut sind die aktuellen Tools? Chatbot, Pädagogik 3.0, Künstliche Intelligenz
Pädagogik 3.0 – Bildung der Zukunft
Welche zentralen Unterschiede zwischen der Pädagogik 2.0 und 3.0 gibt es? Welche Rollen nehmen Lehrende hierbei künftig ein? Wir nehmen uns dem Thema der Zukunft unserer Schulbildung an und setzen und auf wissenschaftlicher Basis damit auseinander.
Personalmangel an Schulen: Die IT-Administration am Ende?
Schulen werden mit neuen Endgeräten regelrecht überflutet – die Administration bleibt dabei an wenigen Lehrenden hängen. Ein Bericht.
Bausteine der Medienausstattung moderner Schulen
Welche Bereiche moderner Lehrraum-Ausstattungen gibt es und wie können diese aufeinander abgestimmt werden? Darauf finden Sie in diesem Beitrag mögliche Lösungsansätze.
Beliebteste Themen
07.03.2022 | 3 min
Blickwinkel Bildung im März
Personalmangel an Schulen | OER Quellen | Ukraine
Hallo liebe Leserinnen und Leser,
der erste Montag im Monat ist da! Das heißt, es ist wieder Zeit für den Blickwinkel Bildung, in dem wir Sie mit aktuellen News und Entwicklungen im Bildungsbereich versorgen. Uund Los gehts!
Personalmangel an Schulen – Ist die IT-Administration am Boden?
In unserem neusten Blogbeitrag beleuchten wir die aktuelle Situation der IT-Administration an den Schulen. Was für Auswirkungen hat die Digitalisierungswelle durch die Corona Pandemie auf die Geräteverwaltung? Wer übernimmt die Administration der Endgeräte? Gibt es ausreichend Personal? Ist Personal durch Sofortprogramme oder den DigitalPakt Schule förderfähig? Diese Fragen und mehr werden im Artikel beantwortet. Zusätzlich haben wir uns mit Lösungsansätzen beschäftigt, die in Zukunft eine bessere IT-Administration an Schulen möglich machen können.
Hier geht’s zum Beitrag: https://schultech.de/personalmangel-an-schulen/
200 OER-Quellen
Die Agentur J&K – Jöran und Konsorten GmbH & Co. KG hat auf ihrer Seite eine Liste mit 200 OER (Open Educational Resources) Quellen zum stöbern bereit gestellt. Sortiert ist die Liste nach Begriffen wie “Audio und Video”, Bilder und Grafik” oder Bücher und Texte”. Aktualisiert wird sie laut Angaben der J&K im Mai 2022. Ausgangspunkt der Liste ist „OER finden: Anlaufstellen für wirklich freie Materialien für Lernen und Lehren“, das Zusatzmaterial[ien] zum Buch „Freie Unterrichtsmaterialien finden, rechtssicher einsetzen, selbst machen und teilen“ von Jöran Muuß-Merholz/Beltz in der Verlagsgruppe Beltz. Erweitert wurden die Materialien im nächsten Schritt mit „100 tolle Quellen für OER” von Sonja Borski bei der OERcamp SummOERschool 2020.
Hier geht’s zur Liste: https://www.was-ist-oer.de/top200/
Wie kann man mit Schüler*innen über den Krieg in der Ukraine sprechen?
Wie kann man mit Schülerinnen und Schülern über den Krieg in der Ukraine sprechen? Für diese Frage haben wir Ihnen drei Informationsquellen aufgelistet. Dabei handelt es sich um zwei Artikel, in denen eine Lehrerin und ein Schulpsychologe Tipps und Hinweise dazu geben, wie man mit den SuS über die aktuelle Situation in der Ukraine sprechen kann. Im Reddit Lehrerzimmer gibt es zum Thema auch einen Austausch, den wir unten verlinkt haben.
Drei Links zum Thema:
https://www.reddit.com/r/lehrerzimmer/comments/t4yttf/wie_geht_ihr_mit_dem_russlandukraine_krieg_um/
Frieden ist nicht alles, aber ohne Frieden ist alles nichts.
Über Ihre Rückmeldung, Anregung oder Interaktion mit uns freuen wir uns sehr! Sie können gerne auf diese Nachricht antworten oder schicken Sie uns einen Tweet an @schultechGmbH.
Wir wünschen Ihnen eine tolle und erfolgreiche Woche!
Ihr schultech-Team
P.S.: Ihnen haben diese Inhalte gefallen? Dann machen Sie gerne Ihre Kolleginnen und Kollegen darauf aufmerksam.
Sie haben diese Seite empfohlen bekommen und möchten künftig direkt die Ausgabe des Blickwinkel Bildung erhalten? Dann melden Sie sich gerne hier an.