Landesbildungsserver BW
Der Landesbildungsserver Baden-Württemberg bietet für Lehrkräfte einen breit gefächerten, schulartübergreifenden Materialpool an.
Was steckt hinter dem Landesbildungsserver BW?
Die Träger dieser Plattform sind das Kultusministerium sowie das Landesinstitut für Schulentwicklung. Aus diesem Grund wurden alle verfügbaren Inhalte anhand verschiedener Kriterien (z.B. Urheberrecht, Aktualität, Korrektheit) vor dem Upload strengstens überprüft, sodass hier ganz klar definierte Qualitätsstandards gelten. Ebenso sind die Materialien stets frei von Rechten Dritter, das heißt, sie stehen unter CC BY 4.0.
Man kann auf verschiedenen Wegen das reichhaltige Angebot durchsuchen. Entweder man nutzt direkt das Suchfeld oder die thematisch gegliederten Reiter. So findet man unter anderem Unterrichtsstunden, -einheiten oder sogar ganze -projekte. Neben Textdateien stehen auch interaktive Inhalte wie eingebettete H5P-Aufgaben zur Verfügung. Ebenso kann man auf wichtige Informationen, beispielsweise auf Themen der aktuellen Abschlussprüfungen, zurückgreifen.
Die Vorteile des Landesbildungsservers
+ strenge Qualitätsrichtlinien für hochgeladene Materialien
+ weitreichendes, schulartübergreifendes Angebot
+ nicht nur herkömmliche Unterrichtsmaterialien, sondern auch zusätzliche Informationen (Prüfungsthemen, Buchempfehlungen, etc.)
+ geordnete Struktur und zeitgemäßes Design
+ Materialien sind CC BY 4.0
+ kein Login erforderlich
+ keine Werbung
Die Nachteile des Landesbildungsservers
– hauptsächlich auf den Bildungsplan BW zugeschnitten
schultech-Score: 1-
Alter: Klasse 1 bis 13
Fach: fachübergreifend
Aufwand: gering
Webseite: http://www.schule-bw.de
Nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf, wenn Sie Feedback, Fragen oder Anregungen haben.
Zu diesem Thema passend:
Distanzlernen und Hybridunterricht – digitale Medien als Mittel
Distanzlernen und Hybridunterricht sind Lehrformen, die nicht zuletzt Anfang dieses Jahres ein Thema sind – doch seit 2020 womöglich wichtiger als je zuvor.
Das sind die Pro und Contra Aspekte digitaler Medien im Unterricht
Sind die digitalen Medien das ultimative Werkzeug in der schulischen Sozialpädagogik? Was sind die Vorteile, was die Nachteile beim Lernen mit digitalen Medien? Mehr dazu hier.
Wir freuen uns von Ihnen zu hören!
Nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf, wenn Sie Feedback, Fragen oder Anregungen haben.
Werden Sie Teil der Community